Judo-Regeln & Leitfaden

Kompakter Überblick zu Wertungen, Strafen, Kampfablauf, Kleidung & Etikette – verständlich für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Wertungen

Ippon Waza-ari Waza-ari awasete Ippon

Ippon = sofortiger Sieg. Zwei Waza-ari ergeben Ippon.

Strafen

Shido Hansoku-make

Kleine Vergehen = Shido. Mehrere Shido → Hansoku-make (Disqualifikation).

Kampfzeit & Golden Score

Reguläre Kampfzeit je nach Klasse. Bei Gleichstand: Golden Score (Sudden Death) bis zur nächsten Wertung/Strafe.

Etikette

Rei (Gruß) Hygiene Respekt

Verbeugen vor Mattenrand & Partner, saubere Judogi, kurze Nägel, kein Schmuck.

🥇 Wertungen & Haltezeiten

Wertungen

  • Ippon – voller Punkt, Kampfende (z. B. klarer Wurf mit Kontrolle auf den Rücken, Aufgabe durch Hebel/Würger, oder ausreichende Haltezeit).
  • Waza-ari – halber Punkt; zwei Waza-ari ergeben Ippon.

Haltegriffe (Osae-komi)

HaltezeitWertung
≥ 10 SekundenWaza-ari
≥ 20 SekundenIppon (Kampfende)

Historische Wertungen wie Yuko/Koka werden im modernen Wettkampf nicht mehr verwendet; Jugendregeln können abweichen.

Ippon-Seoi-Nage Osae-komi Toketa (gelöst)
⚠️ Strafen (Shido & Hansoku-make)

Shido (Verwarnungen)

  • Passivität / Nichtangriff
  • Verbotene Aktionen (z. B. Leg-Grab am stehenden Gegner, falsches Kumi-kata ohne Angriff)
  • Hinausgehen ohne Angriff, unsportliches Verhalten

Hansoku-make (Disqualifikation)

  • Schweres oder gefährliches Fehlverhalten
  • Kumulierte Shido führen zur Disqualifikation

Exakte Auslegung je nach Wettkampfregelwerk (z. B. IJF/DJB).

⏱️ Kampfablauf & Übergänge

Start & Ende

  • Begrüßung (Rei) an der Matte, dann zueinander.
  • Kommandos: Hajime (Start), Mate (Stopp), Sono-mama (nicht bewegen), Sore-made (Ende).

Stand ↔ Boden

Übergänge sind erlaubt; am Boden zählen Haltegriffe, Hebel (Arm) und Würger – je nach Altersklasse.

🧭 Mattenfläche, Kleidung & Ausrüstung

Matte

  • Kampfbereich mit Sicherheitszone; Unterbrechung bei Verlassen.

Kleidung

  • Judogi (weiß oder blau) sauber, intakt; Gürtel korrekt gebunden.
  • Keine harten/gefährlichen Gegenstände (Schmuck, Uhren, Piercings).

Hygiene & Sicherheit

  • Kurze Fingernägel, saubere Hände/Füße, lange Haare zusammenbinden.
🙏 Etikette & Verhalten
  • Rei (Gruß) beim Betreten/Verlassen der Matte und zu Beginn/Ende mit Partner.
  • Respekt vor Partnern, Trainern, Kampfrichtern; Hilfsbereitschaft.
  • Aufmerksames Zuhören; sichere Ausführung, Partner schützen.
🧑‍⚖️ Wichtige Kampfrichterzeichen
ZeichenBedeutung
Arm deutlich nach obenIppon
Arm nach unten/seitlich kurzWaza-ari
Handzeichen zum KörperOsae-komi (Haltegriff zählt)
Winken/Zeichen lösenToketa (Haltegriff gelöst)
Arme kreuzen vor BrustMate / Sore-made (Kontext)

Vereinfachte Darstellung; in Wettkämpfen gilt die offizielle Signalkunde.